FWG-Dieblich zum Gemeindehaushalt 2025

Redebeitrag unseres Ratsmitgliedes Arne Jöchel in der Gemeinderatssitzung am 10. März 2025:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,

Auch wir von der FWG-Ratsfraktion erkennen an, dass in den letzten vier Jahren viel für Dieblich getan worden ist, was im Dorf auch gut ankommt.

Wenn ich höre, wie angespannt die Situation in der Vergangenheit war - so freue ich mich über die kollegiale Zusammenarbeit aktuell in diesem Rat.

Heute stehen wir vor der Herausforderung, einen Haushalt zu verabschieden, der nicht nur den aktuellen finanziellen Rahmenbedingungen gerecht wird, sondern auch die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde sicherstellt. 

Bereits auf den ersten Blick wird deutlich: Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Wir haben einen Jahresfehlbetrag von 400.000 Euro. 

Unsere Personalausgaben übersteigen 2 Millionen Euro. Der Großteil aller Ausgaben ist bereits festgelegt, was bedeutet, dass unser Spielraum für eigene Projekte äußerst begrenzt ist.

Trotz dieser finanziellen Enge haben wir im vergangenen Jahr wichtige Projekte realisiert, die zur Weiterentwicklung unserer Gemeinde beitragen. 

Es bleibt jedoch nicht unerwähnt, dass wir nicht alle Projekte, die von der Ratsmehrheit beschlossen wurden, für sinnvoll halten. 

Wir bedauern es, dass unsere Vorschläge, die wir als zukunftsweisend und vernünftig erachten, von der Mehrheitsfraktion in der Vergangenheit mehrheitlich abgelehnt wurden. Eine konstruktive Zusammenarbeit im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger könnte besser aussehen.

Besonders schwergefallen ist es uns als FWG-Ratsfraktion, der Anhebung der Hebesätze zuzustimmen. Wir hätten diesen Schritt gerne vermieden.

Doch angesichts der finanziellen Lage unserer Gemeinde bleibt uns kaum eine andere Wahl. Die Realität ist: Unsere Ausgaben übersteigen unsere Einnahmen. 

Im Jahr 2025 werden wir gezwungen sein, auf unsere Rücklagen zurückzugreifen. Dies kann keine Dauerlösung sein. Wir müssen uns dringend gemeinsam Gedanken machen, wie wir unser Geld noch effizienter einsetzen können.

Unsere Aufgabe ist es, nachhaltig zu wirtschaften. Wir müssen Prioritäten setzen und sicherstellen, dass jeder ausgegebene Euro sinnvoll investiert wird. Es darf nicht sein, dass wir unsere finanziellen Ressourcen in Projekte lenken, die langfristig keinen Mehrwert für unsere Gemeinde bieten. 

Stattdessen müssen wir klug abwägen und Schwerpunkte setzen, die sowohl kurzfristige Entlastung als auch langfristige Perspektiven schaffen.

Lassen Sie uns gemeinsam an einer Lösung arbeiten, die unsere Gemeinde finanziell auf stabilere Beine stellt. 

Nur wenn wir verantwortungsvoll haushalten und unser Geld gezielt einsetzen, können wir die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger erhalten und verbessern.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

(Es gilt das gesprochene Wort.)

Jahreshauptversammlung 2024

Jutta Arnold begrüßte am 13.11.2024 zunächst die anwesenden Vereinsmitglieder. In einem kurzen Rückblick ließ die 1. Vorsitzende dann die vergangene Kommunalwahl Revue passieren und bedankte sich bei Klaus Krall, dem 2. Vorsitzenden für die kontinuierliche Pflege der Homepage. Lobend erwähnte sie auch unser Vereinsmitglied Jürgen Heizmann, der für sein 20-jähriges kommunalpolitisches Engagement mit einer Urkunde des Gemeinde- und Städtebundes geehrt worden ist. Jutta Arnold dankte nochmals in Abwesenheit für die geleistete Arbeit. Danach berichtete sie über den gelungenen Jahresausflug, der uns in das Heimatmuseum Gondorf und anschließend nach Lehmen in den Würzlayhof führte.

Nach dem Kassenbericht von Sabine Krall folgte der Bericht über die Kassenprüfung durch Simone Wald. Anschließend entlastete die Versammlung einstimmig den Vorstand.

Jahreshauptversammlung 2024

Es folgten die Tätigkeitsberichte des Fraktionssprechers Klaus Krall sowie der Fraktionssprecherin Tanja Nikolay. Der 3. Beigeordnete der Gemeinde Eric Stumm ergänzte die Ausführungen und berichete über aktuelle Projekt der Ortsgemeinde. Die anwesenden Rats- und Ausschussmitglieder diskutierten anschließend weitere Themen mit den versammelten Vereinsmitgliedern. Hierzu zählten der Seniorennachmittag der Gemeinde, die Bereitstellung des Rasengrünschnittcontainers, die Friedhofsgestaltung, die Öffentlichkeitsarbeit der FWG und die zurückgewiesenen oder überstimmten Anträge der Fraktion. Auch der Umgang mit Nachholbeschlüssen und fehlende öffentliche Toiletten auf dem Friedhof wurden thematisiert. Schließlich erklärte sich Arne Jöchel bereit, die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins mit Unterstützung durch weitere Vereinsmitglieder medial breiter aufzustellen, um die Dorfgemeinschaft künftig noch besser über die Aktivitäten der FWG Dieblich zu informieren.

Veranstaltungstermine 2025:

      • 12. März – 1. Mitgliedertreffen im „Gasthaus Moselgruß“
      • 11. Juni – 2. Mitgliedertreffen im „Gasthaus Moselgruß“
      • 10. September – 3. Mitgliedertreffen im „Gasthaus Moselgruß“
      • 11. Oktober – Tagesausflug
      • 12. November – Jahreshauptversammlung / Vorstandswahlen

Jutta Arnold, 1. Vorsitzende

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024

Die Jahreshauptversammlung 2024 findet am Mittwoch, den 13.11.2024 um 19 Uhr im Gasthaus „Moselgruß“ in Dieblich statt.

Tagesordnung
1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
2. Kassenbericht der Kassiererin
3. Bericht der Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes
4. Bericht aus der Fraktion
5. Verschiedenes

Alle Mitglieder der FWG Dieblich e.V. sind herzlich eingeladen.

Jutta Arnold, 1. Vorsitzende

Jürgen Heizmann für 20-jähriges Engagement in der Kommunalpolitik geehrt!

Unser aus dem Gemeinderat ausgeschiedenes Vereins- und Gründungsmitglied Jürgen Heizmann erhielt vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz eine Dankesurkunde in Würdigung seiner Verdienste um das Gemeinwesen während einer 20-jährigen kommunalpolitischen ehrenamtlichen Tätigkeit als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Dieblich.
Jürgen, wir hoffen, dass Du uns auch in Zukunft weiterhin mit Deiner Erfahrung bei der Rats- und Vereinsarbeit unterstützt!
Unser Foto zeigt Jürgen Heizmann bei der Übergabe der Urkunde mit Tanja Nikolay (l.) und Jutta Arnold (r.).

Jahresausflug 2024: Stationen-Wanderung verbindet

Beim Jahresausflug 2024 der FWG Dieblich e.V. stand die Erkundung der heimischen Ausblicke im Vordergrund. Eine Gruppe wanderte von Dieblich über den Aussichtspunkt „Dieblicher Glattlay“ und die Wanderhütte „Felicia Mosella“ über Stock und Stein zum Sektempfang am Wein- und Heimatmuseum in Gondorf. Dort traf die Gruppe auf weitere Vereinsmitglieder. In zwei Kleingruppen bekamen wir anschließend eine informative und unterhaltsame Führung durch die ehrwürdigen Gemäuer des Schloss von der Leyen. So manche Anekdote im Trauzimmer, diverse Kuriositäten wie z.B einen „Dosenschließer“ oder die handgeschriebenen Kirchenbücher aus dem 18. Jahrhundert beeindruckten uns nachhaltig. Eine begleitende Weinprobe während der Führung rundete den Blick in die Vergangenheit ab. Während sich mancher an die Kindheit erinnerte, der andere das Leben und Arbeiten seiner Großeltern vor Augen hatte, fühlten sich einige auch zur Fußball-WM von 1954 zurückversetzt. Es fiel allen Beteiligten schwer, sich von der Gastlichkeit des Heimatvereins zu trennen. Abschließend konnte man sich über die Eindrücke und Ausstellungsgegenstände in der Weingutsschänke „Würzlayhof“ in Lehmen austauschen.

Unser Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Würzlayhof.

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux